Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ

Der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ dient als technologie- und produktoffene Plattform dem branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und Technologietransfer, der Markterweiterung sowie der Erschließung von Synergien zur Weiterentwicklung der Produktion in der gesamten Wertschöpfungskette.

Projektträgerschaft

Nachrichten

Termine

8. Sächsischer Tag der AUTOMATION "Neue Technologien und Methoden für die Automation" am 19.10.2023 im TGZ Bautzen

Technologische Entwicklungen waren schon immer ein wesentlicher Treiber für den Fortschritt in der Produktions- und Fertigungstechnik. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, der angestrebten CO2-Neutralität bei gleichzeitiger Energie- und Rohstoffknappheit und fragiler Lieferketten, erleben wir gerade signifikante Veränderungen in vielen Gebieten der automatisierten Produktionstechnik und in den Produkten selbst. Möglich wird dies vor allem durch die rasante Entwicklung in der zur Verfügung stehenden Rechenleistung. Themen wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, erweiterte Realität, digitales Vertrauen, intelligente Geräte, 3D-Druck und neue Energielösungen, halten immer mehr Einzug in klassische Gebiete der Automatisierung wie z. B. der Robotik, der Montagetechnik oder dem Maschinen- und Anlagenbau.

Wie Unternehmen und Forschungseinrichtungen damit umgehen und welche Chancen sich dadurch bieten, soll im Fokus der Diskussion zum 8. Sächsischen Tag der AUTOMATION stehen, der in Zusammenarbeit mit dem TGZ Bautzen und mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH veranstaltet wird.

Nutzen Sie als Entscheider oder Fachexperte das vielfältige Programm aus Vorträgen und Begleitausstellung, um sich zum  Thema der Automatisierung mit Vertretern aus Industrie und Wissenschaft auszutauschen.

Ergänzt wird das Vortragsprogramm in diesem Jahr mit zwei Unternehmensbesichtigungen in der Region. Parallel zum Vortragsprogramm wird es auch wieder eine Begleitausstellung geben.

Begleitausstellung: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | DELTEC electronics GmbH | FMT Flexible Montagetechnik GmbH | GETT Gerätetechnik GmbH | IAI Industrieroboter GmbH  | IMM electronics GmbH | Leipziger Messe GmbH | MUGLER SE

Programm
Anmeldung

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de | Fachliche Koordination: Michael Hoffmann 0371 5397 1108, michael.hoffmann@iwu.fraunhofer.de

Treffen Sie uns auf der Messe "All About Automation" am 27.-28.09.2023 in Chemnitz

Die all about automation ist die Fachmesse für Industrieautomation in Mitteldeutschland. In Chemnitz findet Sie in diesem Jahr vom 27.-28.09.2023 statt und wir freuen uns, erstmals, im Auftrag der Wirtschaftsförderung Sachsen einen Sächsischen Gemeinschaftsstand organisieren zu können.

Auf der aaa treffen sich Anwender und Entscheider mit Herstellern von Automatisierungskomponenten und -systemen, Anbietern von Robotiklösungen, Integratoren, Softwareanbietern, Dienstleistern und Distributoren.

Sie finden uns in Halle 1, Stand 404. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mit dabei sind:
Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz
PLANAT GmbH, Dresden
RTT Automation GmbH, Zittau
Smart Systems Hub Gmbh, Dresden
SMB Spezialmaschinenbau GmbH & Co. KG, Marienberg
Stadt Chemnitz - Geschäftsbereich Wirtschaft
Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH, Annaberg-Buchholz
Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, Dresden

Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Kontakt: Alexandra Köhler, 0371/ 53971817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de

Erfolgreiches Unternehmerforum zum Thema "Wissensmanagement"

Am 29.08. lud VEMASinnovativ gemeinsam mit CBA Synergy und dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz zu einem Unternehmerforum mit dem Thema "Effektives Wissensmanagement als Erfolgsfaktor" in das Technologiezentrum Chemnitz ein.

Die Veranstaltung gab einen umfassenden Überblick zum Thema, beginnend mit Grundlageninformationen zu Wissen und Wissensmanagement über Wissensmanagement im Ingenieursalltag bis hin zu digitalen Assistenten für die Produktion.

Den Abschluss bildete ein Rundgang im Sächsischen Textilforschungsinstitut.

Wir danken allen Referenten und Beteiligten für Ihr Engagement.

Kontakt: Marlene Kluge, 0371 5397 1023, marlene.kluge@vemas-sachsen.de

27.09.2023: 1. Oberflächenforum Mitteldeutschland – Oberflächen mit Funktion

Am 27. September veranstalten wir gemeinsam mit dem GRAVOmer Netzwerk und dem FILK Freiberg Institutes das "1. Oberflächenforum Mitteldeutschland – Oberflächen mit Funktion" mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Sachsen in Freiberg.

Was leisten funktionale Oberflächen? Wie werden sie hergestellt? Welche Technologien und Werkzeuge benötigt man dafür? Welche Produkte und Anwendungen eigenen sich für eine Oberflächenfunktionalisierung? Können wir das in unserem Unternehmen auch?

Auf diese Fragen und zu Möglichkeiten, Potenzialen und Perspektiven dieser Querschnittstechnologie für den eigenen Geschäftsbestrieb, die eigene Produktentwicklung, -herstellung und -vermarktung werden Oberflächen-Experten zum diesjährigen 1. Mitteldeutschen Oberflächenforum antworten, Fachvorträge halten und Best Practice Beispiele vorstellen.

Das Forum möchte interessierten Unternehmen - z. B. Maschinen-, Werkzeug- und Produkthersteller aus verschiedenen Branchen - das Thema „Funktionalisierung von Oberflächen“ grundsätzlich vorstellen.

Einladung und Programm

Sie können sich hier zum Mitteldeutschen Oberflächenforum anmelden.

Neben der reinen Teilnahme bestehen folgende Beteiligungsmöglichkeiten:
- einminütiger Pitch
Anmeldung hier! Die Kapazitäten hierfür sind begrenzt, es gilt first come first serve.

- Unternehmenspräsentation in Form von Rollup, Poster oder Exponate. Haben Sie daran Interesse, dann melden Sie sich hier an. Die räumlichen Kapazitäten sind begrenzt.

Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de

Unternehmerforum "Effektives Wissensmanagement als Erfolgsfaktor" am 29.08.2023 in Chemnitz

Aufgrund der hohen Nachfrage ist eine direkte Anmeldung nicht mehr möglich. Eine Warteliste ist eingerichtet. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ein effektives Wissensmanagement in Unternehmen und Projekten stellt eine wesentliche Basis dar, um langfristig erfolgreich zu sein. Das Ziel von Wissensmanagement ist es, das richtige Wissen zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Form für die verschiedenen Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Wissensbedarfe, die in den Folgephasen eines Projektes entstehen, müssen ebenso präventiv bedient werden können, wie einfach integrierbare Wissensprozesse in der eigentlichen Projektarbeit. Dazu zählen z. B. Integration von Meinungen, Erfahrungen und Ideen aktiver und ausscheidender Mitarbeiter, problemorientierte Strukturierung, Bewertung und zielgerichtete Nutzung von Wissen.

Das Unternehmerforum "Effektives Wissensmanagement als Erfolgsfaktor" bietet die Möglichkeit, die Besonderheiten der Wissensorganisation kennenzulernen und am Beispiel von realen Anforderungen, die praktische Anwendung zu erfahren. Gerade für die Anwender muss ein Wissensmanagement intuitiv nutzbar sein.

Sie sind herzlich eingeladen, zum Unternehmerforum am 29.08.2023 im Technologiezentrum Chemnitz dabei zu sein.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Programm und Anmeldung

Kontakt: Marlene Kluge, 0371 5397 1023, marlene.kluge@vemas-sachsen.de

VEMAS Allgemein Messen