Deutschland - nationaler Absatz- und Investitionsmarkt
VEMASinnovativ unterstützt sächsische Unternehmen seit mehr als zehn Jahren auf dem nationalen Markt. Im Fokus steht dabei die Organisation von Gemeinsschaftsständen auf bedeutenden Leitmessen, die Beteiligung an regionalen Leistungsschauen und die Ausrichtung und Teilnahme an themenspezifischen Workshops sowie Konferenzen. Dazu unterhält VEMASinnovativ Kooperationspartnerschaften mit Verbänden, Kammern, Wirtschaftsförderern und Messegesellschaften.
19. Kooperationsbörse Zulieferindustrie Erzgebirge am 29.10.2025 in Stollberg - Wir sind dabei!
Am 29.10.2025 findet die 19. Kooperationsbörse Zulieferindustrie ERZGEBIRGE von 10:00 - 15:00 Uhr in Stollberg statt.
Seit 19 Jahren hat sich das effektive Konzept einer eintägigen Standortmesse im Erzgebirge bewährt. An unterschiedlichen Standorten im Erzgebirgskreis bietet die Kooperationsbörse eine Netzwerkplattform und Raum für den direkten Austausch. Unter dem Motto „Informieren – Kontaktieren – Kooperieren“ treffen Fertigungsspezialisten auf Lösungsanbieter und versierte Entwickler auf Vertriebsexperten, so dass Netzwerke für neue Ideen Gestalt annehmen können. Partner aus dem Nachbarland Tschechien sind ebenso vor Ort, wie Unternehmen aus Thüringen und ganz Sachsen.
Alle teilnehmenden Unternehmen und Institutionen eint dabei das Ziel, ins Gespräch zu kommen und Potenziale für Synergien auszuloten. VEMAS ist auch in diesem Jahr als Aussteller dabei.
Wir freuen uns auf den Austausch vor Ort und gute Gespräche!
Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de
26. Dresdner Werkzeugmaschinen-Fachseminar "Vom Helfer zur Hauptrolle: Roboter in der Produktion" am 02.-03.12.2025
•intelligenter Bahnplanung
•roboterbasierter Bearbeitung
•Integration von Robotern in bestehende Fertigungsumgebungen
•Einsatz humanoider Systeme
Zu Keynote- und Fachvorträgen, Live-Demonstrationen aus dem eigenen Haus und von Gästen treffen sich Wissenschaft, Industrie, Fachöffentlichkeit und ingenieurtechnischen Nachwuchs am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Dresden und an der Professur für Werkzeugmaschinenentwicklung und adaptive Steuerungen der Technischen Universität Dresden. Weitere Informationen und Anmeldung unter https://wzm-fachseminar.de/
4. DIANA-Forum: Point-of-Care-Technologien in der Leistungsdiagnostik am 27.08.2025 in Chemnitz
Am 27. August 2025 findet unser viertes DIANA-Forum zum Thema Point-of-Care-Technologien in der Leistungsdiagnostik in Chemnitz statt. Unter dem Titel „Einsatzbereit in Sekunden – POCT als Schlüsseltechnologie unter Extrembedingungen“ beleuchten wir praxisnahe Einsatzmöglichkeiten von POCT unter hoher körperlicher Belastung – etwa im Leistungssport, bei Rettungseinsätzen, im Bergbau oder in der Tiermedizin.
Das Forum bringt Expertinnen und Experten aus Medizin, Technik, Forschung und Praxis zusammen, um aktuelle Entwicklungen vorzustellen, konkrete Bedarfe zu diskutieren und gemeinsam neue Impulse für die Diagnostik direkt am Einsatzort zu setzen.
Zudem ziehen wir zur Halbzeit der laufenden Förderphase eine Zwischenbilanz, präsentieren Projekte aus dem DIANA-Bündnis und bieten Raum für Austausch und Vernetzung.
Veranstaltungsort: "Die Fabrik" | Zwickauer Straße 145 | 09116 Chemnitz
Beginn: 27. August 2025, 13:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Einladung samt Agenda finden Sie hier: Einladung [PDF]
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Kontakt: Nina Oswald Tel. +49 341 35536-9335, nina.oswald@izi.fraunhofer.de

