Weitere Märkte

VEMASinnovativ unterstützt sächsische Unternehmen seit mehr als zehn Jahren auf internationalen Märkten. Im Fokus steht dabei die Durchführung von Technologieworkshops, die Mitorganisation von Unternehmenreisen und Gemeinsschaftsständen auf bedeutenden Leitmessen, die Beteiligung an Kooperationsbörsen und Rundtischgesprächen sowie die Teilnahme an themenspezifischen Workshops & Konferenzen. VEMASinnovativ pflegt Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie ansässigen Verbänden, Kammern, Wirtschaftsförderern und Messegesellschaften beispielsweise in Indien, China und Tschechien, um Sächsischen Unternehmen den Zugang zu diesen Märkten zu erleichtern.

Deutsch-Israelischer Mittelstandstag 07.06.-09.06.2022 in Chemnitz

Zwei Länder – ein Interesse: Israel teilt mit Deutschland einen innovativen Entwicklergeist, eine breite Unternehmenslandschaft und gute Förderchancen. Welche Potentiale im technologischen Fortschritt liegen, soll der deutsch-israelische Mittelstandstag (07.-09.06.2022 in Chemnitz) mit Firmen aus beiden Ländern zeigen. Panels zum Maschinen- und Anlagenbau, zu Alternativen Antrieben und Autonomem Fahren, zu Age Tech werden ergänzt durch Austausch zur Gründerszene und zur Start Up Kultur. Orgaisiert wird die Veranstaltung durch D-I-W, ELNET, IHK Chemnitz und Stadt Chemnitz. Jetzt anmedlden unter: www.chemnitz.ihk24.de/mittelstandstag

Einladungsflyer

Kontakt VEMASinnovativ: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de

Bundeskontaktstelle für die Sicherstellung von grenzüberschreitenden Lieferketten eingerichtet

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat eine "Kontaktstelle zur Sicherstellung in den Lieferketten" eingerichtet. Ziel ist, dass die Herstellung und Lieferung benötigter Zuliefererprodukte, wo möglich, wieder reibungslos funktioniert. Unternehmen können sich bei Problemen im Zusammenhang mit internationalen Lieferketten direkt an die Kontaktstelle wenden.

Weitere Informationen

Japanischen Delegation besucht VEMASinnovativ und das Fraunhofer IWU

Am 08.11.2018 besuchte eine japanische Delegation aus der Region Yonezawa VEMASinnovativ und das Fraunhofer IWU in Chemnitz.

Seitens des Processing Cluster aus  Yonezawa" waren folgende Firmen vertreten:
• Nippon Hamono Co., Ltd. (Hersteller kundenspezifischer Schneidmesser für diverse Einsätze)
• Inoue Seiko Co., Ltd. (Hersteller von Maschinenumhausungen verschiedener Art)
• J&E Partners

Zudem war ein Vertreter des Department of Industry, Commerce and Engineering der Stadt Yonezawa sowie ein Vertreter der Yamagata Universität vertreten. Fünf Sächsische Firmen nutzten die Chance zum Austausch und zur Sondierung von Kooperationsmöglichkeiten mit den japanischen Gästen.

Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de