Deutschland - nationaler Absatz- und Investitionsmarkt

VEMASinnovativ unterstützt sächsische Unternehmen seit mehr als zehn Jahren auf dem nationalen Markt. Im Fokus steht dabei die Organisation von Gemeinsschaftsständen auf bedeutenden Leitmessen, die Beteiligung an regionalen Leistungsschauen und die Ausrichtung und Teilnahme an themenspezifischen Workshops sowie Konferenzen. Dazu unterhält VEMASinnovativ Kooperationspartnerschaften mit Verbänden, Kammern, Wirtschaftsförderern und Messegesellschaften.

Sachsen hebt Antragsstopp zur Förderung von FuE-Projekten auf

Das sächsische Wirtschaftsministerium hat den Antragsstopp von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Rahmen der sächsischen EFRE-Technologieförderung für einen begrenzten Zeitraum aufgehoben.

Aufgrund der hohen Nachfrage bei der sächsischen Technologieförderung bestand seit Dezember 2019 ein Antragsstopp zur Einreichung neuer Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Dieser Antragsstopp wurde durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr nun zeitlich befristet bis zum 31. Januar 2021 aufgehoben. Bis zu diesem Termin können Anträge (keine Projektskizzen) auf FuE-Projektförderung mit einer Laufzeit von maximal 18 Monaten bei der Sächsischen Aufbaubank eingereicht werden. Für diese Fördertranche steht insgesamt ein Budget von 8 Millionen EURO zur Verfügung.

Weitere Informationen

ABGESAGT: Innovationsdialog "Flexible Wertschöpfungsketten und agile Produktionssteuerung in der Automobilindustrie" am 04.11.2020

Der ACOD veranstaltet in Kooperation mit VEMASinnovativ, am 4. November 2020 bei BMW in Leipzig einen Innovationsdialog zu flexiblen Wertschöpfungsketten und agiler Produktionssteuerung in der Automobilindustrie. In zwei moderierten Dialogen werden Experten aus den Bereichen Supply-Chain-Management und Produktionssteuerung zu Wort kommen und über Trends bei Klein- und Großserien, Lösungsmöglichkeiten in der Handhabung von Individualität und Best Practice beim Ressourceneinsatz sprechen.

Weitere Information und Anmeldung

Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de

Chemnitz wird Europäische Kulturhauptstadt 2025

Mit dem Motto "C the unseen" richtet Chemnitz2025 den Blick auf Ungesehenes und hat mit diesem Konzept die Jury überzeugt. Mit dieser Entscheidung für Chemnitz geht ein vierjähriger Bewerbungsprozess zu Ende, der von vielen unermüdlichen Akteur*innen, ehrenamtlich Engagierten und bürgerschaftlichen Initiativen getragen wurde.

Wir gratulieren und freuen uns auf 2025!

Weitere Informationen