Deutschland - nationaler Absatz- und Investitionsmarkt
VEMASinnovativ unterstützt sächsische Unternehmen seit mehr als zehn Jahren auf dem nationalen Markt. Im Fokus steht dabei die Organisation von Gemeinsschaftsständen auf bedeutenden Leitmessen, die Beteiligung an regionalen Leistungsschauen und die Ausrichtung und Teilnahme an themenspezifischen Workshops sowie Konferenzen. Dazu unterhält VEMASinnovativ Kooperationspartnerschaften mit Verbänden, Kammern, Wirtschaftsförderern und Messegesellschaften.
Intec/Z connect – Leipziger Messeverbund 2021 rein digital

Das virtuelle Event Intec/Z connect 2021 lädt vom 2. bis 3. März mit einem Online-Kongress zu aktuellen Themen der Branche, einer Expo mit interaktiven Produktpräsentationen und einer Networking-Plattform zum fachlichen Austausch ein.
Der Messeverbund Intec und Z findet aufgrund der anhaltenden Pandemielage im Jahr 2021 nicht wie gewohnt auf dem Messegelände in Leipzig statt. Damit sich Besucher und Aussteller dieses Jahr virtuell treffen können, wird vom 2. bis 3. März die Intec/Z connect 2021 als rein digitales Event ausgerichtet. Die Leipziger Messe bietet der Metallbearbeitungs- und Zulieferindustrie damit eine effiziente Plattform für den Austausch in der Branche auch in schwierigen Zeiten. Herzstück der Intec/Z connect 2021 ist ein hochkarätiger Online-Kongress zu aktuellen Themen der Branche. Zudem präsentieren Aussteller im Expo-Bereich interaktiv ihre neuen Entwicklungen. Eine digitale Networking-Plattform zum gezielten Knüpfen von Geschäftskontakten rundet das Angebot des Events ab.
Die Teilnahme für Besucher an der Intec/Z connect 2021 ist kostenfrei.
Interessenten können sich ab sofort auf der Veranstaltungswebseite registrieren.
Nähere Informationen unter www.connect.z.messe-intec.de
1. Zittauer Kunststoff- und Leichtbautagung - VEMASinnovativ ist mit dabei!

Die erste Zittauer Kunststoff- und Leichtbautagung findet am 4. Februar 2021 als virtuelle Konferenz und Netzwerkveranstaltung der Hochschule Zittau/Görlitz und des Fraunhofer-Kunststoffzentrums Oberlausitz statt. Sie bietet thematisch breitgefächerte Vorträge zur Digitalisierung für den Mittelstand im Allgemeinen und für die Kunststoff- und Leichtbauindustrie im Besonderen.
Referenten aus Wissenschaft und Industrie, u. a. von der HTW Dresden, von Wandelbots, Wittmann/Battenfeld oder thyssenkrupp Carbon Components, geben einen anschaulichen Einblick sowohl in innovative Anlagensysteme und Methoden als auch zu Best-Practice-Beispielen erfolgreicher Unternehmen der Branche.
Ergänzend zum Vortragsprogramm wird es eine Begleitausstellung geben, auf der sich u.a. auch der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ präsentieren wird.
Anmeldung und Programm zur kostenfreien Tagung.
Kontakt: Alexandra Köhler, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de, 0371 5397 1817
Ihre Werbeanzeige im Kompetenzatlas 2021

Zur Unterstützung der Marktarbeit und der Innovationstätigkeit sächsischer Unternehmen des Maschinenbaus veröffentlicht VEMASinnovativ im Jahr 2021 die bereits 8. Auflage des bewährten Kompetenzatlas. Als sächsisches Netzwerk für die Produktionstechnik bündeln wir, in Projektträgerschaft des Fraunhofer IWU, derzeit etwa 290 produzierende Unternehmen, produktionsnahe Dienstleister und maschinenbaurelevante Forschungseinrichtungen und zählen damit zu den größten Clustern der Branche in Deutschland.
Auch 2021 bildet der Kompetenzatlas ein umfassendes Abbild innovativer Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Freistaat Sachsen. Die deutsch-englische und deutsch-russische Ausgabe erscheinen im 1. Quartal in gedruckter und digitaler Form und werden über Multiplikatoren im In- und Ausland verteilt. Ebenso ist das Nachschlagewerk über www.vemas-sachsen.de erhältlich.
Sehr gern bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit einer Werbeanzeige im Kompetenzatlas 2021 zu präsentieren und damit das VEMASinnovativ-Netzwerk und den Kompetenzatlas als Plattform für die Bekanntmachung Ihrer Leistungen zu nutzen. Die Konditionen entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt.
Bei Interesse an einer Anzeigenschaltung bitten wir um Rückmeldung bis 22.01.2021, damit wir Ihnen ein offizielles Angebot erstellen können.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gern unter kompetenzatlas@vemas-sachsen.de bzw. 0371 5397-1860 zur Verfügung.