Deutschland - nationaler Absatz- und Investitionsmarkt
VEMASinnovativ unterstützt sächsische Unternehmen seit mehr als zehn Jahren auf dem nationalen Markt. Im Fokus steht dabei die Organisation von Gemeinsschaftsständen auf bedeutenden Leitmessen, die Beteiligung an regionalen Leistungsschauen und die Ausrichtung und Teilnahme an themenspezifischen Workshops sowie Konferenzen. Dazu unterhält VEMASinnovativ Kooperationspartnerschaften mit Verbänden, Kammern, Wirtschaftsförderern und Messegesellschaften.
Offener Brief der Wirtschaftsförderung des Erzgebirgskreises im Interesse der regionalen Unternehmerschaft
Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge äußert sich in einem offenen Brief im Interesse der regionalen Unternehmerschaft zum Thema "Grenzschließung", die gerade die Erzgebirgsregion überdurchschnittlich stark betrifft.
Offener Brief
Hier finden Sie ebenfalls ein durch das Sächsische Gesundheitsministerium zur Verfügung gestelltes Schreiben zur Corona-Quarantäne-Verordnung mit Anwendungshinweisen zur Ausstellung der Bescheinigung und das entsprechende Antragsformular im Hinblick auf Grenzschließung/Berufspendler.
VEMASinnovativ-Gemeinschaftsstand "Treffpunkt Industrie und Wissenschaft" im Rahmen von Intec/Z connect

Vom 02.-03.03.2021 präsentiert der Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ Mitglieder und Partner auf einem Gemeinschaftsstand "Treffpunkt Industrie und Wissenschaft" im Rahmen von Intec/Z connect.
Mit dabei sind folgende Aussteller:
- ATNA Industrial Solutions GmbH
- Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU
- ID: Factory Solutions GmbH
- IMM electronics GmbH
- Industrieverein Sachsen 1828 e.V.
- Kompetenzzentrum Maschinenbau Chemnitz/ Sachsen e.V.
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz
- SQL Projekt AG
- Turkish Machinery
Im Mittelpunkt der Intec/Z connect 2021 steht ein hochkarätiger Online-Kongress zu aktuellen Themen der Branche. Mit dabei sind u.a. das Fraunhofer IWU, die NILES-SIMMONS Hegenscheidt GmbH und die B&R Industrie-Elektronik GmbH. Im Rahmen des Online-Kongresses findet am 02. März auch die von Silicon Saxony e.V. im Namen des SMWA organisierte 2. Internationale Industry’s Hidden Champions Conference statt. Hier geht's zum Kongress-Programm.
Eine digitale Networking-Plattform, ähnlich eines Speed-Dating-Formates, zum gezielten Knüpfen von Geschäftskontakten ergänzt das Angebot.
Die Teilnahme für Besucher ist kostenfrei. Anmeldung
Öffnungszeiten: Dienstag, 02.03.2021 und Mittwoch, 03.03.2021, von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Kontakt: Alexandra Köhler, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de, 0371 5397 1817
Offene Ausschreibung EU-Projekt »FormPlanet«
Firmen aus dem blechverarbeitenden Bereich bekommen durch FormPlanet Zugang zu Dienstleistungen, die es erlauben, die Eigenschaften von Blechen besser zu charakterisieren, die Entstehung von Defekten vorherzusagen, die Leistung von Blechumformteilen zu antizipieren sowie Produktionsverluste zu vermeiden.
Im EU-Projekt »FormPlanet« entsteht ein Open Innovation Test Bed (OITB), das nun zum ersten Mal Leistungen für metallverarbeitende Firmen im Wert von 140.000 € anbietet. Solche Leistungen sind z.B. Metall-Charakterisierung und nicht-destruktive in-Prozess-Messungen.
Am 04.03.2021 findet durch den Projektpartner, das Fraunhofer IWU, von 10:00 – 11:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Open Call (Förderbedingungen, Bewerbungsprozess) und den Services, für die Sie sich bewerben können, statt.
Die Deadline für Bewerbungen am Open Call ist der 31. März 2021 um 17:00 Uhr.
Präsentation
Weitere Informationen und Kontakt
This project has received funding from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme under grant agreement No. 814517.