VEMASinnovativ veranstaltet in regelmäßigen Abständen eigene Veranstaltungen zum Technologietransfer. Seit mehreren Jahren bietet die Reihe „VEMAS-Anwenderworkshop“ sächsischen Maschinen- und Anlagenbauern und deren Kunden Einblicke in innovative Lösungskonzepte in den unterschiedlichsten Themenfeldern, wie z.B. der Energie- und Ressourceneffizienten Produktionstechnik, der Unternehmensfinanzierung, der Personalauswahl oder dem Marketing. Zudem ist Vemasinnovativ Partner verschiedenster externer Veranstaltungen. 

Haben auch Sie ein interessantes Transferthema, welches den Rahmen für einen VEMAS-Anwenderworkshop bietet, können Sie uns gern ansprechen.

9. VEMAS Anwenderworkshop "Leichtbau - Werkstoffe, Verfahren und Anwendungen"

Am 18. April 2013, findet um 14:00 Uhr im Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Chemnitz der 9. VEMAS Anwenderworkshop, diesmal zum Thema "Leichtbau - Werkstoffe, Verfahren und Anwendungen" statt. Im Vordergrund steht die Herstellung und Anwendung von zellularen Metallischen Werkstoffen die gegenüber konventionellen Leichtbauwerkstoffen einige hervorstechende Eigenschaften aufweisen. Sie bieten guten Voraussetzungen, Stoff- und Strukturleichtbau zu kombinieren. Wir landen Sie herzlich ein, diesen VEMAS-Anwenderworkshop, der in Kooperation mit dem Netzwerk Zellulare Metallische Werkstoffe und mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH durchgeführt wird, als Plattform für den Erfahrungsaustausch zu nutzen und neueste Informationen zu diesem interessanten Thema zu erhalten.

Eine Anmeldung ist bis zum 05.04.2013 möglich.

Flyer und Anmeldung

8. VEMAS-Anwenderworkshop bei Käppler & Pausch mit über 120 Teilnehmern

Der 8. VEMAS-Anwenderworkshop "Kooperation, Erfindergeist und Marketing - mit neuen Geschäftsfeldern zum Markterfolg", der mit Unterstützung des PMI Ingenieurbüros und der Wirtschaftsförderung Sachsen (WFS) bei der Firma Käppler&Pausch stattfand, gab Inspirationen für Herangehensweisen, um mit Kooperationen, neuen Produkten und dem richtigen Marketing neue Geschäftsfelder zu erschließen und dadurch als Unternehmen zu wachsen und sich neuen Marktbedingungen anzupassen.

Die Veranstaltung mit einer Unternehmensbesichtigung und einer Rahmenausstellung bot eine Plattform zum fachübergreifenden Erfahrungsaustausch zwischen Geschäftsführern, FuE-Leitern, Erfindern und Marketing-Verantwortlichen.