Kick-off-Veranstaltung des Industriearbeitskreies FABRIK am 15. September 2015

***ACHTUNG***
Aufgrund der unerwartet hohen Anmeldungszahl wird die Veranstaltung an der TU Chemnitz Gebäude "M", Reichenhainer Straße 70, 09126 Chemnitz (gegenüber Haupteingang Fraunhofer IWU) stattfinden und nicht wie geplant bei der SIEMENS AG. Am geplanten Vortragsprogramm ändert sich nichts.

Anfahrtsbeschreibung

Am 15. September nimmt mit einer Kick-off-Veranstaltung zum Thema "Fabrik der Zukunft geht nicht von allein!
Chancen für KMU durch Industrie 4.0 und Kooperation" der Industriearbeitskreis FABRIK des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen offiziell seine Arbeit auf. Sie sind herzlich eingeladen, fortan diese neue, branchenübergreifende Plattform für Ihr Unternehmen zu nutzen - sei es zum Kontaktauf- und -ausbau, zum Wissens- und Erfahrungsaustausch, zur Diskussion von Anforderungen und Lösungsansätzen für die Planung und den Betrieb von Fabriken oder zur Initiierung und Mitarbeit in Forschungsprojekten und -verbünden. Bringen Sie sich aktiv in die Arbeit des Industriearbeitskreises mit Ihren Themen und Ihrer Fachkompetenz ein.
Die Kick-off-Veranstaltung findet mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH statt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen, unternehmensübergreifenden Austausch mit Ihnen.

Einladungsflyer und Anmeldefax

Weitere Informationen zum Industriearbeitskreis

Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de

CALL für Konferenz „Vernetzt Planen und Produzieren – VPP 2015“

Vom 22.-23.10.2015 findet erstmalig in Kooperation mit dem Industriearbeitskreis FABRIK des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ die VPP2015 an der Technischen Universität Chemnitz statt. Traditionsgemäß basiert die Konferenz auf hochwertigen Beiträgen, die in einem digitalen Konferenzband erscheinen und am 23.10. in parallelen Workshops vorgestellt werden.

Bereits jetzt können Sie bis zum 12. Juni 2015 Ihren Abstract einreichen.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und alle Formalien unter: www.tu-chemnitz.de

Industriearbeitskreis Fabrik gegründet

Dr. A. Schlegel, D. Clauss, H. Füssel, Prof. E. Müller, Prof. D. Weidlich (v. l. n. r.)

Am 06. Oktober 2014 fand die konstituierende Sitzung zum Industriearbeitskreis Fabrik des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ statt. Mit Prof. Dr.-Ing. Egon Müller, Leiter der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb der TU Chemnitz, Holger Füssel, Geschäftsführer der HÖRMANN RAWEMA Engineering & Consulting GmbH, Chemnitz und Dietke Clauss, Geschäftsführer der CARNET GmbH, Chemnitz wurden drei Obmänner für den Arbeitskreis bestellt. Herr Dr.-Ing. Andreas Schlegel, Abteilungsleiter Unternehmensmanagement am Fraunhofer IWU wird das Leitungsteam als Koordinator unterstützen.

Ziel ist es, den im Innovationsverbund involvierten Firmen und Forschungseinrichtungen eine fachbezogene Plattform zum Informations- und Erfahrungsaustausch sowie zur Vorbereitung konkreter FuE-Projekte zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus sollen Planer und Betreiber von Unternehmen u.a. des Maschinenbaus, der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Landtechnik und des Bergbaus angesprochen werden, sich aktiv an der Ideenfindung und -umsetzung zukunftsweisender Projekte im Lebenszyklus von Fabriken zu beteiligen.