Deutschland - nationaler Absatz- und Investitionsmarkt

VEMASinnovativ unterstützt sächsische Unternehmen seit mehr als zehn Jahren auf dem nationalen Markt. Im Fokus steht dabei die Organisation von Gemeinsschaftsständen auf bedeutenden Leitmessen, die Beteiligung an regionalen Leistungsschauen und die Ausrichtung und Teilnahme an themenspezifischen Workshops sowie Konferenzen. Dazu unterhält VEMASinnovativ Kooperationspartnerschaften mit Verbänden, Kammern, Wirtschaftsförderern und Messegesellschaften.

VEMASinnovativ begrüßt die IndiKar Individual Karosseriebau GmbH als neues Mitglied

Das Team des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ begrüßt die IndiKar Individual Karosseriebau GmbH herzlich als neues Mitglied. Das Unternehmen ist ein etablierter Spezialist für automobile Sonderlösungen, insbesondere Sonderfahrzeuge und Sonderschutzfahrzeuge. Über 160 motivierte Mitarbeiter entwickeln und fertigen individuelle Karosserien, zivile und militärische Panzerungen, luxuriöse Interieurs sowie Konzept- und Sonderfahrzeuge.

Weitere Informationen

25 Jahre VTD Vakuumtechnik Dresden

Am 1. Juli 2016 feierte das VEMASinnovativ Mitglied VTD Vakuumtechnik Dresden GmbH ihr 25-jähriges Gründungsjubiläum. Gemeinsam mit Kunden, Partnern, Lieferanten, Vertretern von Vereinen und des Gesellschafters beging die VTD die Festveranstaltung im neuen Lichthof des Verkehrsmuseums Dresden. Neben einem Interview mit den Gründungsgeschäftsführern Klaus-Dieter Steinborn und Rüdiger Wilberg gab der Geschäftsführer Uwe Heydenreich einen Exkurs in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der VTD. VEMASinnovativ gratuliert zum Jubiläum.

Kontakt: www.vtd.de

Vorstand der ULT AG als "Sachsens Unternehmer des Jahres" ausgezeichnet

Der Vorstand der ULT AG und der langjährige Geschäftsführer des Familienunternehmens wurden am 22.04.2016 in der Gläsernen Manufaktur Dresden als "Sachsens Unternehmer des Jahres" ausgezeichnet. Über 50 sächsische Firmen waren für den Unternehmerpreis von verschiedenen Wirtschaftsverbänden vorgeschlagen worden. Die Preisvergabe an die ULT AG beruhte auf dem hohen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Engagement sowie einem im Sommer 2015 reibungslos vollzogenen Generationswechsel an der Führungsspitze. Zudem wurden Bemühungen zur Integration von Flüchtlingen, die hervorragende Forschungsarbeit der ULT AG und das kontinuierliche Wachstum von der neunköpfigen Jury positiv bewertet.

Weitere Informationen