Deutschland - nationaler Absatz- und Investitionsmarkt
VEMASinnovativ unterstützt sächsische Unternehmen seit mehr als zehn Jahren auf dem nationalen Markt. Im Fokus steht dabei die Organisation von Gemeinsschaftsständen auf bedeutenden Leitmessen, die Beteiligung an regionalen Leistungsschauen und die Ausrichtung und Teilnahme an themenspezifischen Workshops sowie Konferenzen. Dazu unterhält VEMASinnovativ Kooperationspartnerschaften mit Verbänden, Kammern, Wirtschaftsförderern und Messegesellschaften.
CALL FOR PAPERS - AutoMet Form 2016
Die Technische Universität Breslau lädt Sie herzlich zur internationalen Konferenz AutoMetForm 2016 ein.
Die Konferenz wird vom 28. bis 29. Juni 2016 an der TU Breslau unter dem Motto »Erweiterte Umformverfahren in der Automobilindustrie« stattfinden und fokussiert Themen von der Werkstoffstruktur über Metalumformung bis hin zu Fertigungsanlagen.
Die Konferenz wird von der Technischen Universität Breslau in Kooperation mit der Technischen Universität Bergakademie Freiberg und dem Fraunhofer IWU organisiert.
Die Tagung spricht Wissenschaftler und führende Ingenieure in Unternehmen und Forschungsinstitute an. Hierbei werden Präsentationen von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen zwischen Wissenschaftlern, Forschern und Vertretern der Industrie aus den Bereichen der Metallumformverfahren in der Automobilindustrie ausgetauscht.
Aktuell ist es noch möglich eigene Beiträge einzureichen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: www.iwu.fraunhofer.de
Link zur offiziellen Internetseite der Tagung: www.autometform.pwr.wroc.pl
Interessenbekundung VEMAS-Anwenderworkshops
Zu folgenden in Vorbereitung berfindlichen Themen für VEMAS-Anwenderworkshops nehmen wir sehr gern auch Ihre Interessen zur Übernahme eines Vortrages oder als Gastgeber der Veranstaltung entgegen.
- RFID: Stand und Perspektiven von Lösungen in Produktion und Logistik
- Industrieroboter: Integration in Automatisierungslösungen, Mensch-Roboter-Kollaboration, Greifersysteme
- Industrielle Bildverarbeitung: Leistungsfähigkeit, Einsatzerfahrungen, Wirtschaftlichkeit, 3D-Messbarkeit
Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de
Mitgliederrekord

Bis zum Anmeldeschluss für den Eintrag in den Kompetenzatlas 2016 haben sich über 250 produzierende Unternehmen, produktionsnahe Dienstleister und Forschungseinrichtungen eingetragen und machen somit VEMASinnovativ zum größten Cluster für Produktionstechnik in Deutschland. Derzeit läuft der Druck für den Jahreskalender mit der großen sächsischen Logokarte aller Mitglieder und die Detailabstimmungen zu den Beiträgen im Kompetenzatlas.
Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de