Deutschland - nationaler Absatz- und Investitionsmarkt
VEMASinnovativ unterstützt sächsische Unternehmen seit mehr als zehn Jahren auf dem nationalen Markt. Im Fokus steht dabei die Organisation von Gemeinsschaftsständen auf bedeutenden Leitmessen, die Beteiligung an regionalen Leistungsschauen und die Ausrichtung und Teilnahme an themenspezifischen Workshops sowie Konferenzen. Dazu unterhält VEMASinnovativ Kooperationspartnerschaften mit Verbänden, Kammern, Wirtschaftsförderern und Messegesellschaften.
Neuer Präsident beim Unternehmerverband Sachsen e.V.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des UV Sachsen am 30. April in Dresden wählten die anwesenden Mitglieder ein neues Präsidium sowie Vorstand. Hartmut Bunsen, der über 18 Jahre Präsident des Verbandes war, stellte sich nicht zur Wiederwahl. Als seinen Nachfolger bestimmte das frisch gewählte Präsidium Dietrich Enk. Der gebürtige Leipziger ist Inhaber des gleichnamigen Unternehmens ENK Leipzig GmbH.
Weitere Informationen
Unternehmerforum "Die intelligente Werkzeugmaschine – Profiroll findet seinen Weg in die Digitalisierung"

Am 09.05.2019 veranstaltet das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz gemeinsam mit VEMASinnovativ sowie der IHK zu Leipzig ein Unternehmerforum bei der Profiroll Technlogies GmbH in Bad Düben. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie ein global agierender, aber dennoch mit begrenzten Ressourcen ausgerüsteter Mittelständler im Umfeld von 5G, IoT oder KI Geschäftsfälle erzeugen und am nachhaltigen ökonomischen Erfolg teilhaben kann? Profiroll lädt zum Erfahrungsaustausch und zum Transfer ein und stellt die eigenen Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung von Werkzeugmaschinen vor. Ausgehend von den intern entwickelten und von Kunden stark nachgefragten Features der e-Rolling Marke wird auch auf den branchenweiten Werkzeugmaschinenstandard „umati“-Schnittstelle eingegangen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://betrieb-machen.de.
Gemeinsame Veranstaltung von Energy Saxony e.V. und VEMASinnovativ - Der Digitale (energetischer) Zwilling

Am 11. April 2019 fand die gemeinsame Veranstaltung des Arbeitskreises "Energieeffiziente Produktion" des Energy Saxony e.V. und VEMASinnovativ bei der NILES-SIMMONS Industrieanlagen GmbH in Chemnitz statt. In den vier interessanten Vorträgen aus Theorie und Praxis stand das Thema "Der Digitale (energetische) Zwilling" im Vordergrund. Es wurde mit der für Maschinenhersteller relevaten Aufnahme und Nutzung (energetischer) Daten, der Vorstellung entsprechender Softwarelösungen zur Erstellung des Digitalen Zwillings bis hin zur Vorstellung von gemeinsam nutzbaren Energien in einem Gewerbepark ein breites Spekturum an Themen präsentiert. Abgerundet wurde das Programm mit einem Rundgang durch das Unternehmen.
Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de