VEMASinnovativ veranstaltet in regelmäßigen Abständen eigene Veranstaltungen zum Technologietransfer. Seit mehreren Jahren bietet die Reihe „VEMAS-Anwenderworkshop“ sächsischen Maschinen- und Anlagenbauern und deren Kunden Einblicke in innovative Lösungskonzepte in den unterschiedlichsten Themenfeldern, wie z.B. der Energie- und Ressourceneffizienten Produktionstechnik, der Unternehmensfinanzierung, der Personalauswahl oder dem Marketing. Zudem ist Vemasinnovativ Partner verschiedenster externer Veranstaltungen.
Haben auch Sie ein interessantes Transferthema, welches den Rahmen für einen VEMAS-Anwenderworkshop bietet, können Sie uns gern ansprechen.
24. VEMAS-Anwenderworkshop "RFID-Anwendungen in Produktion und Logistik" in Chemnitz
***Der 24. VEMAS-Anwenderworkshop ist restlos ausgebucht***
VEMASinnovativ lädt am 03. November 2016 zum 24. VEMAS-Anwenderworkshop zum Thema "RFID-Anwendungen in Produktion und Logistik" in die Räumlichkeiten der SIGMA Gesellschaft für Systementwicklung und Datenverarbeitung mbH in Verbindung mit Praxisvorführungen bei der Sander Fördertechnik GmbH in Chemnitz ein.
Der 24. VEMAS-Anwenderworkshop, der mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH durchgeführt wird, bietet Ihnen als Geschäftsführer, Fertigungs- oder Logistikleiter die Möglichkeit, sich kompakt anhand von Live-Demonstrationen und Vorträgen über neueste Entwicklungen auf dem RFID-Sektor, die Einbindung von RFID in die betriebliche Datenwelt bis hin zu standardisierten und kosteneffizienten RFID-Lösungen zu informieren. Nutzen Sie die Gelegenheit mit Experten ins Gespräch zu kommen und mit diesen über Ihre spezifischen Herausforderungen zu sprechen.
Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de
Industriearbeitskreis AUTOMATION
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schmertosch, ehemaliger Leiter Technisches Büro Südost der B&R Industrie-Elektronik GmbH in Leipzig und langjähriger Obmann des Industriearbeitskreises AUTOMATION scheidet als Obmann zum 1. Oktober 2016 aus dem Industriearbeitskreis aus und tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an. Wir danken Prof. Schmertosch für seine geleistete Arbeit und sein Engagement als Obmann und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Werkstoff- und Prozessinnovationen standen im Mittelpunkt des 23. VEMAS-Anwenderworkshops in Dresden
Am 13. September fand in Kooperation mit dem Netzwerk "Zellulare Metallische Werkstoffe" und mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH der 23. VEMAS-Anwenderworkshop "Werkstoff- und Prozessinnovationen für eine energieeffiziente Produktion" statt. 35 Vertreter aus Industrie und Forschung nahmen an der Veranstaltung am Fraunhofer IFAM, Institutsteil Dresden teil und informierten sich über intelligente Lösungen unter Einsatz innovativer Werkstoffe und Fertigungstechnologien. Besonderer Fokus wurde auf temperierte Werkzeuge, sowie Wärmerückgewinnung und -speicherung gelegt.
Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de
23. VEMAS-Anwenderworkshop "Werkstoff- und Prozessinnovationen für eine energieeffiziente Produktion" am 13. September in Dresden
Am 13. September 2016 findet in Kooperation mit dem Netzwerk "Zellulare Metallische Werkstoffe" und mit Unterstützung der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH im Fraunhofer-Institutszentrum Dresden der 23. VEMAS-Anwenderworkshop statt. Der Workshop bietet Ihnen als Geschäftsführer, Entwicklungsleiter, Technologe oder Dienstleister die Möglichkeit, sich über innovative neue Werkstofflösungen, deren Herstellung, Eigenschaften und Anwendungspotentiale zu informieren. Nutzen Sie diesen Workshop, um sich mit den neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet temperierter Werkzeuge, Wärmerückgewinnung und -speicherung sowie deren Einsatzfeldern vertraut zu machen und sich mit anderen Experten auszutauschen. Eine Anmeldung ist noch bis zum 05.09.2016 möglich! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Programm und Anmeldung
Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de
2. Industriedialog Ost - Vortrag VEMASinnovativ
Unter dem Titel "Auf dem Weg zur digitalen Industrie - Robotik und Automation in der Praxis" fand am 30.06.2016 in Leipzig der 2. Industriedialog Ost statt. Unter der Schirmherrschaft der Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Frau Staatssekretärin Iris Gleicke, stellten Vertreter aus Industrie, Politik, Verbänden und Kammern Lösungsansätze, Chancen und Strategien für die Industrieunternehmen im Osten Deutschlands im Kontext von Industrie 4.0 und der Digitalisierung der Produktion vor. VEMASinnovativ war mit einem Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Dieter H. Weidlich unter dem Titel "Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen - eine Plattform für die Digitalisierung und Automatisierung der Industrie" vertreten.
Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de