Nachrichten
Termine
Nachruf

Mit großer Bestürzung haben wir erfahren, dass der Gründungsgesellschafter und langjährige Geschäftsführer der WESKO GmbH und Obmann in unserem Industriearbeitskreis WERKZEUGBAU, Andreas Hildebrandt, am 23.10.2020 verstorben ist.
Wir danken Andreas Hildebrandt für den stets kollegialen, versierten und auf Augenhöhe stattfindenden Dialog.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.
In stiller Anteilnahme
Lars Georgi | Alexandra Köhler | Udo Eckert
Bildquelle: WESKO GmbH
ABGESAGT: Innovationsdialog "Flexible Wertschöpfungsketten und agile Produktionssteuerung in der Automobilindustrie" am 04.11.2020

Der ACOD veranstaltet in Kooperation mit VEMASinnovativ, am 4. November 2020 bei BMW in Leipzig einen Innovationsdialog zu flexiblen Wertschöpfungsketten und agiler Produktionssteuerung in der Automobilindustrie. In zwei moderierten Dialogen werden Experten aus den Bereichen Supply-Chain-Management und Produktionssteuerung zu Wort kommen und über Trends bei Klein- und Großserien, Lösungsmöglichkeiten in der Handhabung von Individualität und Best Practice beim Ressourceneinsatz sprechen.
Weitere Information und Anmeldung
Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de
Chemnitz wird Europäische Kulturhauptstadt 2025

Mit dem Motto "C the unseen" richtet Chemnitz2025 den Blick auf Ungesehenes und hat mit diesem Konzept die Jury überzeugt. Mit dieser Entscheidung für Chemnitz geht ein vierjähriger Bewerbungsprozess zu Ende, der von vielen unermüdlichen Akteur*innen, ehrenamtlich Engagierten und bürgerschaftlichen Initiativen getragen wurde.
Wir gratulieren und freuen uns auf 2025!
Weitere Informationen
+++ Aktuelle Informationen zur Coronakrise +++
Freistaat Sachsen
LINK
________________________________________________________________________________________________________________
Die Bundesagentur für Arbeit (BA), die Industrie- und Handelskammer (IHK), die Handwerkskammer Chemnitz (HWK), der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB Südwestsachsen) und die Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft (CWE) informieren gemeinsam und abgestimmt zu den Maßnahmen und Angeboten für Chemnitzer Unternehmen, die aktuell von den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Epidemie und den damit einhergehenden Präventivmaßnahmen betroffen sind.
Die wöchentlich live stattfindenden Veranstaltungen in Form eines Webinars werden aufgezeichnet und stehen im Anschluss dauerhaft zur Anschauen oder Nachhören bereit.
LINK
________________________________________________________________________________________________________________
Informationen der IHK Chemnitz für betroffene Unternehmen
LINK
Die IHK Chemnitz bietet Ihnen ein umfangreiches Beratungsangebot sowie eine umfassende Link-Sammlung zum Thema.
________________________________________________________________________________________________________________
Informationen der Sächsischen Aufbaubank
Soforthilfe-Programme
________________________________________________________________________________________________________________
KfW-Corona-Hilfe
LINK
________________________________________________________________________________________________________________
Informationen der Wirtschaftsförderung Sachsen
LINK
________________________________________________________________________________________________________________
Informationen der Wirtschaftsförderung Erzgebirge
LINK
________________________________________________________________________________________________
Angebote der Bürgschaftsbank Sachsen
LINK
________________________________________________________________________________________________________________
Bundesagentur für Arbeit
LINK
Metalloobrabotka 2021 - Gemeinschaftsbeteiligung Sachsen

Im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr organisiert die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH die sächsische Gemeinschaftsbeteiligung auf der METALLOOBRABOTKA 2021 in Moskau. Zum 14. Mal wird sich Sachsen als führender Standort mit seiner Leistungsstärke im Werkzeug- und Maschinenbau präsentieren.
Im Fokus der Messe stehen folgende Branchen: Metallbearbeitungs- und Werkzeugmaschinen, Zerspanungswerkzeuge, Schmiedepressen, Schweißgeräte, Regel-, Kontroll-, Mess- und Steuertechnik, Präzisionswerkzeuge, Technologien für die Oberflächenbehandlung und -beschichtung, Reparatur und Modernisierung von technologischen Anlagen, Additive Technologien, Industrieller 3D-Druck, Robotisierungs- und Automatisierungstechnologien, Industrieökologie, Industrie 4.0.
Weitere Informationen
Kontakt Wirtschaftsförderung Sachsen: Sylvia Sadlo, 0351 2138 143, Sylvia.sadlo@wfs.saxony.de
VEMAS | Allgemein | Messen |