Deutschland - nationaler Absatz- und Investitionsmarkt
VEMASinnovativ unterstützt sächsische Unternehmen seit mehr als zehn Jahren auf dem nationalen Markt. Im Fokus steht dabei die Organisation von Gemeinsschaftsständen auf bedeutenden Leitmessen, die Beteiligung an regionalen Leistungsschauen und die Ausrichtung und Teilnahme an themenspezifischen Workshops sowie Konferenzen. Dazu unterhält VEMASinnovativ Kooperationspartnerschaften mit Verbänden, Kammern, Wirtschaftsförderern und Messegesellschaften.
Ostsächsische Maschinenbautage Bautzen 12.-13.10.2022

Die Ostsächsischen Maschinenbautage (OMT) am 12.-13.10.2022 sind eine Veranstaltung des Kooperationsverbundes „Maschinenbau und Metallbearbeitung in Ostsachsen-TEAM 22“ und des Technologie- und Gründerzentrums Bautzen (TGZ). Seit 2000 tragen sie als etablierte Plattform zum Informationsaustausch, der Kooperationsanbahnung und der Markterschließung bei. Im Fokus der Maschinenbautage stehen die Branchen Maschinenbau und Metallbearbeitung in Ostsachsen und in den benachbarten Grenzregionen in Polen und Tschechien. Förderlich ist ebenso die Nähe zur sächsischen Automobil- und Chipindustrie, der Energiewirtschaft und zu den exzellenten sächsischen Forschungs- und Hochschulinstitutionen. Die Ostsächsischen Maschinenbautage bieten Ihnen neben einem Input an Wissen im Kolloquium auch die Möglichkeit, im Rahmen der Kooperationsbörse neue Geschäftspartner zu finden. Der Unternehmerabend und die Unternehmensbesichtigungen am Exkursionstag bieten Gelegenheit für einen informellen Austausch.
Netzwerk WirePrint geht in die nächste Phase - Mitwirkung noch möglich

Seit dem Auftakttreffen im Juli 2021 konnte sich das Netzwerk WirePrint zunächst gefördert über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) gut etablieren. Ziel des Netzwerks ist es, neue Einsatzgebiete für drahtbasierte additive Fertigungsverfahren zu erschließen und die industrielle Anwendungsbreite der Technologien zu erhöhen. Dazu bringt das Netzwerk die führenden Anbieter von Materialien, Komponenten und Teilprozessen, Technologieanwender und Nutzer der gefertigten Bauteile aus der gesamten Wertschöpfungskette drahtbasierter 3D-Druckverfahren zusammen. Die Koordination des Netzwerkes liegt beim Fraunhofer IWU und wird aktiv durch VEMASinnovativ unterstützt. Neben der Initiierung von Forschungsprojekten wurden Workshops und Veranstaltungen zu verschiedenen Endanwendungen durchgeführt, an Messen und Konferenzen teilgenommen und Öffentlichkeitsarbeit betrieben.
Nach Wiederanlauf der ZIM Förderung geht das Netzwerk WirePrint nun in die zweite Förderphase. Eine aktive Mitwirkung am Netzwerk ist noch möglich. Interessierte Unternehmen und FuE-Einrichtungen können sich gern noch bis zum 21.10.2022 bei der Netzwerkmanagerin Frau Dr. Ines Dani melden.
Kontakt Dr. Ines Dani | 0371 5397-1311 | Ines.dani@iwu.fraunhofer.de
Weitere Informationen zum Netzwerk: www.wireprint.de
"Sensor:Disruped" - Veranstaltung am 28.09.2022 in Chemnitz
Am 28.09.2022 laden das Netzwerk SENSA und der Smart Systems Hub zur Veranstaltung „SENSOR:DISRUPT“ im Carlowitz CongressCenter Chemnitz ein. Das komplexe Zusammenspiel von Sensoren und Digitalisierung bietet unendliche Möglichkeiten für neuartige Anwendungen und Geschäftsmodelle. Die Veranstaltung bietet dazu die Möglichkeit, sich rings um das Thema Sensorik zu informieren, zu vernetzen und auszutauschen. Es sind mehr als 20 Aussteller und 40 Beiträge geplant. Eine Anmeldung ist unter www.sensorxdisrupt.de möglich! VEMASinnovativ unterstützt die Veranstaltung. Als Mitglied von VEMASinnovativ erhalten Sie Ihr Ticket zum Vorzugspreis. Sprechen Sie uns an!
Kontakt: Lars Georgi, lars.georgi@vemas-sachsen.de, 0371-5397-1935