Nachrichten
Termine
IndiKar in Wilkau-Haßlau weiht Technologiezentrum Presshärten ein
Die IndiKar Individual Karosseriebau GmbH Wilkau-Haßlau, ein Spezialist für automobile Sonderlösungen, insbesondere Sonderfahrzeuge und Sonderschutzfahrzeuge, weihte am Freitag, den 07. April 2017 am Standort sein neues Technologiezentrum Presshärten ein. In der neuen Halle erfolgt ab 2017 die Warmumformung ballistischer Materialien.
Mit der Investition holt IndiKar eine Schlüsseltechnologie ins eigene Unternehmen und verstärkt damit seine Entwicklungskompetenzen im Bereich Presshärten.
Prof. Dr. Udo Bechtloff wird neuer Prasident des Industrieverein Sachsen 1828 e.V.
Am 05. April 2017 wählten die Mitglieder des Industrievereins Sachsen 1828 e.V. Prof. Dr. Udo Bechtloff zum neuen Präsidenten. Der ehemalige Vorsitzende der Geschäftsführung der KSG Leiterplatten GmbH betone in seiner Antrittsrede, dass er gemeinsam mit den Mitgliedern die Zukunft des Industrievereins neu gestalten möchte.
Prof. Dr. Hans J. Naumann, der den Industrieverein zuletzt als Präsident geführt hatte, wurde im Namen des Vorstandes und Kuratoriums zum Ehrenpräsidenten des Vereins ernannt. Ebenfalls zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde Herr Prof. Dr. Reinhard Erfurth, der den Verein von 2007 bis 2011 als Präsident und seit 2011 als Sprecher des Kuratoriums begleitete.
Veränderungen gab es auch im Kuratorium. So wurde der ehemalige Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes zum neuen Kuratoriumssprecher gewählt.
Kontakt Industrieverein: Katrin Hoffmann, 0371 802 597, katrin.hoffmann@industrieverein.org
VEMASinnovativ begrüßt die Mobiltec GmbH als neues Mitglied
Das Team des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ begrüßt die Mobiltec GmbH herzlich als neues Mitglied. Die Mobiltec GmbH ist ihr kompetenter Partner für Reinigungs-, Warmluft-, Klima- und Gartentechnik in Chemnitz. Die Qualitätsschwerpunkte des Unternehmens liegen in der Beratung, Nutzereinweisung und Servicequalität.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Vorankündigung: 25. VEMAS-Anwenderworkshop "Leichtbau ein Profil geben - kontinuierliche, profilbasierte Technologien"

Am 01. Juni 2017 lädt VEMASinnovativ in Kooperation mit der Abteilung Funktionsintegrierter Leichtbau des Fraunhofer IWU Chemnitz zum 25. VEMAS-Anwenderworkshop ein. Nutzen Sie als Geschäftsführer, Entwicklungsleiter, Technologe oder Dienstleister die Möglichkeit, sich bei Vorträgen und der anschließenden Diskussion über neue innovative Werkstoff- und Fertigungslösungen sowie deren Anwendungspotenziale zu informieren. Der Workshop findet im Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz statt. Die offizielle Einladung mit Programm und Anmeldeformular folgt in Kürze.
Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de
VEMASinnovativ begrüßt die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG - Geschäftsniederlassung Leipzig als neues Mitglied
Das Team des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ begrüßt die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG - Geschäftsniederlassung Leipzig herzlich als neues Mitglied. Die Würth Industrie Service ist innerhalb der Würth-Gruppe für die Belieferung von produzierenden Industriekunden mit modular aufgebauten C-Teile-Management-Lösungen verantwortlich. Unter der Marke CPS®, C-Produkt-Service, bietet das Unternehmen den Kunden individuell zugeschnittene, logistische Beschaffungs- und Dienstleistungsmodule wie scannerunterstützte Regalsysteme, elektronische Bestellsysteme, vollautomatisierte Kanban-Systeme und innovative Technologien wie RFID und iBin®.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
VEMAS | Allgemein | Messen |