Nachrichten
Termine
Arbeitstreffen "Werkzeuge und Technische Anlagen" im Rahmen des Innovationsforums InnoPressTech bei der WESOBA GmbH
Nach einer Kick-off-Veranstaltung und einem Arbeitstreffen zum Thema "Alternative Werkstoffe und Technologien" bei der IndiKar GmbH fand am 26.05. ein weiteres Arbeitstreffen mit 20 Teilnehmern zum Thema "Werkzeuge und Technische Anlagen" bei der WESOBA GmbH in Schwarzenberg statt. In zwei Arbeitsgruppen wurde zu den Schwerpunkten Werkzeuge und Anlagen diskutiert. Mit den Anwesenden sollten die sich ergebenden Herausforderungen für die Werkzeug- und Anlagentechnik in der Blechwarmumformung identifiziert werden.
Die Ergebnisse aus der Arbeitsgruppe werden nun ausgewertet und aufbereitet, um diese am Ende der Projektlaufzeit im Rahmen der Abschlussveranstaltung zu präsentieren und Forschungsbedarfe abzuleiten.
Kontakt organisatorisch: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de
Kontakt inhaltlich: Anja Rautenstrauch, 0371 531 37327, anja.rautenstrauch@mb.tu-chemnitz.de
Der Mensch als Erfolgsfaktor in der „Smart Factory“ zentrales Thema des 2. Kamingespräches des Industriearbeitskreises FABRIK
Am 19. Mai 2016 fand mit den 20 Teilnehmern, darunter vor allem Geschäftsführer, Produktion- und Planungsleiter, das 2. Kamingespräch des Industriearbeitskreises FABRIK statt. Zum Thema „Lösungsansätze zur Bewältigung der demografischen Herausforderungen und der Industrie 4.0 aus Sicht der Aus- und Weiterbildung“ referierte Dr. Holger Naduschewski, Geschäftsführer der Volkswagen Bildungsinstitut GmbH, und stellte dabei deutlich die Trends in den Arbeitswelten und die damit verbundenen Heraus- und Anforderungen an die Aus- und Weiterbildung dar. Im zweiten Impulsvortrag „Wandel in der Arbeitswelt - HR 4.0 - neue Ansätze oder Begriffserweiterung?“ von Herrn Dr. Michael Uhlmann, Geschäftsführer der ATB Arbeit, Technik und Bildung gGmbH, standen die in Zukunft notwendigen Mitarbeiterfähigkeiten und die personalpolitischen Möglichkeiten zur Reaktion auf die aktuellen Herausforderungen wie Demografie, Wertewandel und Digitalisierung im Mittelpunkt.
Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de
2. Industriedialog Ost am 30.06.2016 in Leipzig

1. Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe "Werkzeuge und Technische Anlagen" des Innovationsforums InnoPressTech bei der WESOBA GmbH

Im Rahmen des Innovationsforums "InnoPressTech" wurden die beiden Arbeitsgruppen "Alternative Werkstoffe und Technologien" und "Werkzeuge und Technische Anlagen" gegründet. Nach einer erfolgreichen Kick-off-Veranstaltung und dem bevorstehenden Arbeitstreffen zum Thema "Alternative Werkstoffe und Technologien" (18.05.2016) laden wir Sie recht herzlich zum Arbeitstreffen der Arbeitsgruppe "Werkzeuge und Technische Anlagen" gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz/Professur für Umformendes Formgeben und Fügen am 26. Mai 2016 in die Räumlichkeiten der WESOBA Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH in Schwarzenberg ein.
Ziel ist es, die sich bei der Blechwarmumformung hinsichtlich Werkzeug- und Anlagentechnik ergebenden Herausforderungen zu identifizieren.
Sie sind herzlich eingeladen, sich mit Ihren Ideen und Anforderungen in das Arbeitstreffen einzubringen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kontakt: Alexandra Köhler, 0371 5397 1817, alexandra.koehler@vemas-sachsen.de
2. Sächsischer Tag der AUTOMATION "Wettbewerbsfaktor Automatisierungstechnik", 31. Mai 2016

In wenigen Wochen startet unter dem Leitthema "Wettbewerbsfaktor Automatisierungstechnik" die zweite Auflage des Sächsischen Tages der Automation, eine Veranstaltung des Industriearbeitskreises AUTOMATION des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen. Eingebettet in die Sächsische Industrie- und Technologiemesse SIT werden am 31. Mai 2016 Referenten aus Industrie, IT-Dienstleistung und Forschung in anwendungsorientierten Vorträgen interessante Einblicke zu Automatisierungslösungen und aktuellen Herausforderungen geben. Teilnehmer am Tag der AUTOMATION haben die Möglichkeit aktuelle Informationen mit anregenden Diskussionen und neuen Kontakten zu verbinden. Abgerundet wird der Tag durch das 2. Sächsische IT-Summit, welches im Anschluss an den Tag der AUTOMATION stattfindet und ebenfalls kostenfrei besucht werden kann, wie die Messe SIT.
Wir freuen uns, Sie am 31. Mai 2016 begrüßen zu können!
Kontakt: Lars Georgi, 0371 5397 1935, lars.georgi@vemas-sachsen.de
VEMAS | Allgemein | Messen |