Nachrichten
Termine
26. Sächsischer Unternehmerball am 05. November 2016 in Leipzig

Bereits zum 26. Mal lädt der Unternehmerverband Sachsen seine Mitglieder, Freunde und Partner zum Tanz und Jahresausklang unter dem Motto „Schwung für die nächste Runde“ am 05. November 2016 nach Leipzig ein. Es erwartet sie ein rundes Programm mit zahlreichen Höhepunkten. Zwischen den Showeinlagen besteht natürlich für Sie die Gelegenheit, selbst das Tanzbein zur Musik der Band Jam Tonic zu schwingen sowie mit anderen Verbandsmitgliedern und Gästen ins Gespräch zu kommen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Kontakt Unternehmerverband Sachsen: Denise Greibig, 0341 52625844, denise.greibig@uv-sachsen.org
Umfrage "Beschäftigungseffekte durch den Leichtbau im Automobilbereich"

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) führt das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie eine Studie zum Thema „Beschäftigungseffekte durch den Leichtbau im Automobilbereich“ durch. Dabei wird untersucht, welche Beschäftigungseffekte durch den Einsatz von Leichtbauverfahren im Automobilbereich entstehen. Außerdem sollen der Handlungsbedarf in der Aus- und Weiterbildung sowohl im akademischen als auch im gewerblichen Bereich identifiziert und Handlungsmöglichkeiten abgeleitet werden.
Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie bitte Claudia Drebenstedt (Fraunhofer IWU), 0371 5397 1990, claudia.drebenstedt@iwu.fraunhofer.de.
Industriearbeitskreis AUTOMATION
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schmertosch, ehemaliger Leiter Technisches Büro Südost der B&R Industrie-Elektronik GmbH in Leipzig und langjähriger Obmann des Industriearbeitskreises AUTOMATION scheidet als Obmann zum 1. Oktober 2016 aus dem Industriearbeitskreis aus und tritt seinen wohlverdienten Ruhestand an. Wir danken Prof. Schmertosch für seine geleistete Arbeit und sein Engagement als Obmann und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.
Sächsisch-Tschechisches Wirtschaftsforum der Automobil- und Maschinenbauindustrie in Prag
Am 23.09.2016 fand in der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer Prag ein exklusives Netzwerktreffen von sächsischen und tschechischen Unternehmen statt. VEMASinnovativ war dabei - Prof. Weidlich sprach zu branchen- und technologieübergreifendem Technologietransfer. Roger Kluth, Geschäftsführer der TRUMPF Sachsen GmbH stellte sich im Podium den Fragen von Jürgen A. Osterhage, ARD Korrespondent in Prag.
Kontakt VEMASinnovativ: Prof. Dr.-Ing. Dieter H. Weidlich, +49 (0)371 5397 1860, info@vemas-sachsen.de
Bildquelle: Medienkontor Dresden
VEMASinnovativ zu Gast im Europaparlament in Straßburg
Im Europäischen Parlament in Straßburg diskutierten der Präsident des Unternehmerverbandes Sachsen e.V., Hartmut Bunsen, und Prof. Dieter H. Weidlich mit dem Sächsischen Abgeordneten und Mitglied des Ausschusses für Wirtschaft, Forschung und Energie des Europäischen Parlaments, Herrmann Winkler. Im Fokus standen Möglichkeiten und Wege zur nachhaltigen Unterstützung von F&E, insbesondere für die kleinteilig geprägte Sächsische Wirtschaft.
VEMAS | Allgemein | Messen |