Workshop »Aktuelle Trends in der Getriebeakustik«
Bei den Getriebeherstellern hat die Akustikoptimierung eine hohe Priorität. Aufgrund von Umweltschutzvorgaben und Komfortanforderungen müssen enge Grenzwerte eingehalten werden, was insbesondere bei Leichtbaugetrieben eine differenzierte Optimierung erfordert. Ein wesentlicher Ansatz ist die Verringerung der Anregung im Zahneingriff. Dies kann bspw. durch neue Fertigungstechnologien realisiert werden, die optimale Bauteileigenschaften liefern. Doch auch der Gesamtverbund aus den einzelnen Transferpfaden von der Quelle im Zahnkontakt bis zum Geräuschempfänger steht im Herstellerfokus. Neben Messungen an Prototypen sind vor allem Simulationen notwendig, um die Kosten in der Entwicklung gering zu halten.
Das Fachseminar »Aktuelle Trends in der Getriebeakustik« thematisiert den komplexen Themenverbund ausgehend von der Fertigung idealer Geometrien bis hin zur Ableitung von Maßnahmen zur Geräuschreduktion. Der Anwender erhält in praxisnahen Vorträgen interessante Einblicke aus unterschiedlichen Fachbereichen wie Luft- und Automobiltechnik. Zugleich wird aufgezeigt, wo die künftigen Herausforderungen liegen und wie das akustische Verhalten von Getrieben durch unterschiedliche Simulationsverfahren vorhergesagt und beurteilt werden kann.
Ort: Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Dresden