Workshop »Wirkmedienumformung am Fraunhofer IWU – 20 Jahre Innovation und Know-how«
Die Innenhochdruck-Umformung (IHU) gewinnt in der industriellen Anwendung nachweislich wieder an Bedeutung, die Stückzahlen steigen kontinuierlich an. Wie in der industriellen Praxis allgemein steigen auch die Anforderungen im IHU-Sektor. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf neuen Werkstoffen, komplexeren Bauteilgeometrien und -prozessen sowie einem wirtschaftlichen Leichtbau.
Das Fraunhofer IWU ist seit der Gründung ein kompetenter Forschungs- und Entwicklungspartner für die Industrie. Der Workshop »Wirkmedienumformung am Fraunhofer IWU – 20 Jahre Innovation und Know-how« präsentiert an aktuellen Forschungsergebnissen und Praxisbeispielen unser IHU-Know-how und soll zum gegenseitigen Austausch von Erfahrungen zwischen Industrie und Wissenschaft anregen.
Mit der Modernisierung der IHU-Presse Dunkes HS3-1500 wurden am Fraunhofer IWU hervorragende maschinen-technische Voraussetzungen für die Realisierung innovativer Forschungsprojekte und anspruchsvoller Umformprozesse geschaffen. Die flexible Hydroforming-Anlage verfügt über ein modulares Steuerungskonzept, das die Integration verschiedener Druckübersetzer, einer Hochdruck-Gaseinheit und weiterer Zusatzeinrichtungen erlaubt. Durch Schnittstellen in der Steuerung ist eine mögliche Kommunikation über den Anlagengrenzen hinweg heraus sowie eine wissensbasierte Prozessführung möglich und somit ist die Anlage bestens für Industrie 4.0 vorbereitet.
Ort: Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU, Chemnitz