Seminar: Verbindungshalbleiter für die Photovoltaik

Halbleiter auf der Basis von II-VI-Verbindungen, Chalkopyriten und jüngst wohl auch Perowskiten haben ein großes Potenzial für die Anwendung in der Photovoltaik. Die theoretisch mögliche und im Labor auch erreichte Photoausbeute ist z. T. höher als die von Silizium. Die Kostenführerschaft von CdTe-Solarzellen zeigt, welche Vorteile Dünnschichttechnologien haben können. Dass Solarzellen auf der Basis von kristallinem Silizium trotzdem den Markt zu 90 % beherrschen, hat verschiedenste Ursachen. Diese Schwerpunkte sollen in diesem EFDS-Seminar diskutiert werden.

Weitere Informationen und Anmeldung

Ort: Fraunhofer-Institut für Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP, Dresden

Zurück