"Marktplatz der Projektideen" im Rahmen des "Smart Rail Connectivity-Campus (SRCC)"

Zur Fortführung der Diskussionen in den Expertenworkshops, die mit Beteiligung verschiedener Unternehmen stattgefunden hat, sind Sie im Rahmen des Projektes "Smart Rail Connectivity-Campus (SRCC)" herzlich zum "Marktplatz der Projektideen" einladen.

Was erwartet Sie?
Zunächst werden die Ergebnisse und die entwickelten Projektideen aus den Expertenworkshops zusammengefasst. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit in Form eines 2-minütigen Pitches Ihre eigenen Projektideen aus dem Innovationsfeld der digitalisierten, vernetzten, automatisierten und nachhaltigen Mobilität vorzustellen und in einer Kooperationsbörse mit potenziellen Projektpartnern ins Gespräch zu kommen.
Bei einem Get-together können Sie zudem weitere Kontakte knüpfen.

Wozu?
Der Smart Rail Connectivity-Campus soll langfristig als führender Forschungs- und Entwicklungscampus für die Digitalisierung und Automatisierung des Bahnverkehrs etabliert werden. Um die dazu notwendigen Innovationspotenziale zu aktivieren, ist die Entwicklung von Ideen für vielfältige Projekte der Industrie, Wissenschaft und Regionalentwicklung von zentraler Bedeutung. Diese möchten wir mit Ihnen gemeinsam konkretisieren, weiterentwickeln oder neu erarbeiten.

Beteiligen Sie sich an der Kooperationsbörse. Bringen Sie Ihre Projektideen in die Diskussion ein. Nutzen Sie die Möglichkeit, eigene Produkte und Leistungen vorzustellen.

Eine Anmeldung ist bis 05.09.2018 formlos im Kontaktbüro des Smart Rail Connectivity-Campus (E-Mail: smart-rail@tu-chemnitz.de) möglich. Teilen Sie bitte mit, ob Sie an einem Pitch zur Vorstellung der eigenen SRCC-Projektidee(n) interessiert sind.

Weitere Informationen

Ort: Hartmannfabrik Chemnitz, Fabrikstraße 11, 09111 Chemnitz

Zurück